Navigation auf uzh.ch
Die rechtlichen Dokumente sind publiziert.
Die Module sind in der Modultabelle aufgeführt und im Vorlesungsverzeichnis beschrieben. Es sind Buchungsmodule, dies bedeutet, es hat Platz für alle.
Es ist nicht nötig, vor Semesterbeginn Module zu buchen!
Das Studiensekretariat wird die gebuchten Module kontrollieren. Bei fehlenden oder falsch gebuchten Modulen werden wir korrigierend eingreifen.
Die Module sind in der Modultabelle aufgeführt und im Vorlesungsverzeichnis beschrieben.
Die Studierenden entscheiden sich gegen Ende des 3. Studienjahrs Bachelor für einen Schwerpunkt. Im Master findet ein Teil des Unterrichts im Schwerpunkt statt.
Die Vetsuisse-Fakultät bietet interessante Kurse und Seminare an, die die Studierenden aus Interesse besuchen können (s. Wahlmodule im VVZ).
Die Vetsuisse-Fakultät unterstützt die Studierenden, Sprachkurseoder Kurse aus dem Angebot der School for Transdisciplinary Studieszu besuchen.
Sie anerkennt diese Leistungen.
Die Studierenden beginnen im 4. Studienjahr die Masterarbeit. Ab 1. März werden die Themen via Masterarbeiten-Themenbörse angeboten. Die Studierenden haben im Prinzip beide Masterstudienjahre zur Verfügung, um die Masterarbeit zu verfassen. Das Hauptzeitfenster ist in den Semestern 9-11.
Grundlage für die Masterarbeit ist das Merkblatt für Studierende und Dozierende zur Durchführung der Masterarbeit.
Informationen zu den Prüfungen werden ab Vorlesungsbeginn, resp. zu den Prüfungsinformationen zur Verfügung stehen. Prüfungstermine etc. finden Sie auf
Die Dozierenden der Vetsuisse-Fakultät haben zahlreiche E-Learningkurse erstellt, die die Vorlesungen und praktischen Übungen ergänzen sollen. Viele dieser Kurse können im Selbststudium bearbeitet werden. Eine durchsuchbare Datenbank gibt einen Überblick über die vorhanden E-Learningkurse: Medienverzeichnis.