Navigation auf uzh.ch

Suche

Vetsuisse-Fakultät

Schwerpunkt Pathobiologie

Ziele des Schwerpunktes

  • Erarbeitung einer guten Grundlage für eine Masterarbeit in einem infektionsbiologischen Fach, in der Pathologie, Immunologie oder Epidemiologie. Vertiefung in der pathobiologischen Diagnostik
  • Einblick in die Forschung an den Instituten
  • Die Masterarbeit kann nach dem Studienabschluss zu einer veterinärmedizinischen Dissertation erweitert werden

Organisatorisches

  • Praktika von je 2 Wochen an den 4 teilnehmenden Instituten in Gruppen von maximal 5 Studierenden, ergänzt mit einer Woche in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Epidemiologie.
  • Wahl des Institutes für Ausführung der Masterarbeit nach Kontakt mit den verschiedenen Forschungsgruppen.

Herbstsemester (5. JK)

  • Masterarbeit (insgesamt 3 Monate)

Externe Praktika

Externe Praktika (obligatorisch 4 Wochen) sollen vor Abgabe der Masterarbeit erfolgen und sollten thematisch weitgehend auf die Fächer des Schwerpunkts ausgerichtet sein. Die internationale Vernetzung ermöglicht die Vermittlung an inländische und an zahlreiche Institutionen weltweit.

Masterarbeit

Das Thema der Masterarbeit wird während des Frühjahrssemester gewählt, nachdem sich alle Arbeitsgruppen der beteiligten Institute vorgestellt haben. Eine breite Palette von Themen aus den Bereichen der Grundlagenforschung, Diagnostik, Pathogenese, Epidemiologie und translationellen Forschung steht bereit. Eigeninitiative bei der Themenwahl ist sehr willkommen.

Mit der Arbeit (Literatur lesen, Materialbeschaffung) kann bereits im Frühjahrssemester begonnen werden, insbesondere wenn für das Projekt eine Probenbeschaffung über längere Zeit erforderlich ist. Die Laborarbeit findet hauptsächlich im Herbstsemester während der Vertiefung statt.

Mögliche Karrierewege nach abgeschlossenem Studium

 

Klinische Ausrichtung
Der Schwerpunkt Pathobiologie erlaubt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Diagnostik  und der Forschung in den Bereichen Bakteriologie, Epidemiologie, Immunologie, Parasitologie, Pathologie und Virologie. Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass Studierende im Schwerpunkt Pathobiologie das Studium mindestens so gut abgeschlossen haben, wie Studierende aus den klinischen Schwerpunkten.

 

Nicht-klinische Ausrichtung

Die Statistik zeigt, dass ein beachtlicher Teil der ausgebildeten Veterinärmediziner und Veterinärmedizinerinnen innerhalb weniger Jahre nach Studienabschluss nicht mehr kurativ tätig ist. Wichtige nicht-klinische Berufsfelder, auf die der Schwerpunkt Pathologie Sie hervorragend vorbereitet, sind:

  • Veterinärmedizinische Diagnostik
  • Forschung und Lehre (Akademische Karriere)
  • Bundes- und kantonale Verwaltung
  • (BLV, Veterinärämter, Gesundheitsdienste)
  • Industrie und Privatwirtschaft (Marketing, Forschung, Vertrieb)

Weiterführende Informationen

Wir Gratulieren! Alumni Preis 2017

Frau Isabelle Specker, 
Abschlussstudierende des Schwerpunkts Pathobiologie, konnte im Rahmen der Diplomfeier vom 25. Januar 2018 den mit CHF 1'000 dotierten Alumnipreis für die beste Abschlussprüfung (sie erzielte die Bestnote 5.875) von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Ueli Braun, Präsident der Alumnivereinigung Vetsuisse-Fakultät Zürich, entgegen nehmen. Herzliche Gratulation!