Masterarbeit Veterinärmedizinstudium
Studierende mit klinischem Schwerpunkt führen zwischen der Rotationen in den Semestern 9-11 ihre Masterarbeit durch. Die Zeitfenster richten sich nach dem individuellen Rotationsplan. Für das Durchführen und Verfassen der Masterarbeit stehen den Studierenden insgesamt 16 Wochen zur Verfügung. Die obenstehende Tabelle gilt hauptsächlich für Studierende mit einem klinischen Schwerpunkt.
Studierende mit einem nicht-klinischen Schwerpunkt führen während dem 9. & 10. Semester ihre Masterarbeit durch. Die Masterarbeit sollte vor Beginn der klinischen Rotationen, also Mitte des 10. Semesters (31. März), abgeschlossen sein.
Themenbörse für Masterarbeiten
Zugang nur für Studierende:
Die Plattform Masterarbeiten-Themenbörse (AAI-Kontodaten) umfasst:
- die Liste der angebotenen Themen der Standorte Bern und Zürich
- für Dozierende und Studierende wichtige Dokumente wie:
- Merkblatt Masterarbeit
- Learning Agreement
- Vorlage zum Verfassen der Masterarbeit
- Beurteilungsschema
- Eigenständigkeitserklärung
Sie finden diese Dokumente nach dem Einloggen im Menü „Wichtige Dokumente“.
Termine und Meilensteine
Zeitpunkt | Was |
---|---|
Ab 1. März (8. Semester), 17.00 Uhr | Auswahl der Masterarbeit |
Bis 31. Juli (8. Semester) | Unterzeichnung des Learning Agreements |
9.-11. Semester | Durchführung und Verfassen der Masterarbeit |
31. Oktober (11. Semester) | Spätester Termin für die Abgabe der Endfassung/Eigenständigkeitserklärung bei der betreuuenden Person und dem Studiendekanat. (Gewisse Schwerpunkte legen die Zeitpunkte individuell fest.) |
KW 44-46 | Präsentation Masterarbeiten |
30. November (11. Semester) |
Spätester Termin für die Abgabe der Bewertung der Masterarbeit im Studiendekanat. (Gewisse Schwerpunkte legen die Zeitpunkte individuell fest.) |
Einsatz von generativer KI
Plagiatserkennung
Betreuerinnen und Betreuer können ihre Arbeiten auf Plagiate prüfen. Mehr Informationen sind erhältlich: Plagiate