Navigation auf uzh.ch
Das Studium der Veterinärmedizin dauert 5.5 Jahre. Es ist in den Bachelor- und Masterstudiengang gegliedert. Die Studiengänge sind in Module unterteilt. Die meisten Module sind innerhalb eines Semesters abgeschlossen, einzelne Module erstrecken sich über zwei Semester.
Nach jedem Semester werden die Module geprüft. Durch das erfolgreiche Absolvieren einer Prüfung erhalten die Studierenden eine dem Umfang des Moduls und der Prüfung entsprechende Anzahl Kreditpunkte gemäss dem ECTS (Europäisches Kreditpunktesystem). Als Richtwert entspricht 1 ECTS Punkt einem studentischen Aufwand von 30 Arbeitsstunden (mit eingeschlossen sind Unterricht, Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung). Die Unterrichtssprache ist deutsch.
Die Studierenden müssen 180 ECTS Punkte erarbeitet haben. Mit dem erfolgreichen Abschliessen des 3. Studienjahres erhalten die Studierenden den Bachelorabschluss. Sie erwerben den Titel "Bachelor of Veterinary Medicine". Dieser Titel befähigt, in das Masterstudium Veterinärmedizin überzutreten.
Masterstudierenden erwerben nach dem Bachelor weitere 150 ETCS Punkte. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Titel "Master of Veterinary Medicine".
Die Studierenden entscheiden sich am Ende des 3. Studienjahrs für einen Schwerpunkt. Ab dem 4. Studienjahr findet ein Teil des Unterrichts im gewählten Schwerpunkt statt.
Die Studierenden erarbeiten eine Masterarbeit.
Nach dem Masterabschluss erfolgt die eidgenössische Prüfung Veterinärmedizin. Das Diplom der Veterinärmedizin berechtigt zur Tätigkeit auf allen Gebieten der Veterinärmedizin in der Schweiz.