Navigation auf uzh.ch
Hier finden Sie Informationen über vergangene und aktuelle Generalversammlungen
Als erster Programmpunkt der Alumnitagung 2023 fand wie gewohnt die Mitgliederversammlung statt. Der Präsident Ueli Braun führte die Mitglieder wie immer routiniert und mit viel Freude durch die Traktanden.
Endlich war es wieder so weit. Nach zwei Jahren trafen sich die Mitglieder der UZH Alumni Vetsuisse am Donnerstag, 22. September 2022, zur Alumnitagung im Klinischen Demonstrationshörsaal an der Vetsuisse-Fakultät Zürich.
Die Alumni Mitgliederversammlung fand 2021 Corona-bedingt leider erneut nur im Kreis des Vorstandes statt
Der Vorstand hatte entschieden, Corona-bedingt die ordentliche Mitgliederversammlung (MV) auf nächstes Jahr zu verschieben und nur eine Sitzung mit dem Vorstand durchzuführen.
Die diesjährige Alumnitagung vom 19.09.2019 am Tierspital Zürich bot ein ganz besonderes Highlight: Alt-Bundesrat Dr. Hans-Rudolf Merz sprach in einem packenden und abwechslungsreichen Vortrag über die Senntumsschnitzerei und die Senntumsschnitzer im Appenzellerland und Toggenburg.
Der diesjährige Bericht zur Alumitagung 2018 stammt weitgehend aus der Feder zweier Jungmitglieder (Patricia Egli und Nadine Käppeli) und vermittelt einen abwechslungsreichen Einblick in die Highlights der diesjährigen Tagung. Der vollständige Bericht ist in den VetsuisseNews erschienen. Wir danken den Autorinnen herzlich für Ihren Einsatz!
Vielseitige und erfolgreiche Alumnitagung 2017 am Tierspital Zürich! Neben der Mitgliederversammlung wurde die Tagung durch die Vorstellung neuer ProfessorInnen, die Vernissage von Anita Geret, einen Apéro, das Vetsuisse-Orkestar und eine Grillade bereichert.
Vom einstimmenden Apéro über den gefiederten T-Rex und einen neuen Präsidenten zum reichhaltigen Nachtessen - an der diesjährigen Alumnitagung vom 22. September 2016 war für jeden etwas dabei.
Die Alumnitagung vom 24. September 2015 fand im Universitätsspital Zürich statt. Zunächst stand ein interessanter Einblick in die Radioonkologie auf dem Programm. Gestärkt durch einen reichhaltigen Apéro wurde sodann die Mitgliederversammlung in Angriff genommen“.
Die Alumnitagung vom 18. September 2014 wartete mit einer Reihe von „Leckerbissen“ auf. Zunächst stand ein aussergewöhnlicher Zoobesuch inklusive thailändischem Apéro auf dem Programm, gefolgt von der Generalversammlung und einem ausgezeichneten Nachtessen im Restaurant „Altes Klösterli“.
Zum abwechslungsreichen Programm der Alumnitagung vom 03. Oktober 2013 gehörten der Vortrag von Prof. Dr. Marcus Clauss, die Generalversammlung sowie das gemeinsame Nachtessen. Infolge krankheitsbedingter Abwesenheit des Präsidenten führte der Vizepräsident Enrico Clavadetscher souverän durch den Anlass.
Die Alumnitagung vom 20. September 2012 bot mit der Besichtigung des Museums zur Geschichte der Veterinärmedizin, dem Vortrag von Dr. Thomas Wagner zu einem nicht alltäglichen Thema, der Generalversammlung sowie dem gemeinsamen Nachtessen ein abwechslungsreiches Programm.
Der Präsident Jürg Eberle begrüsste pünktlich um 16.00 Uhr die (trotz gutem Wetter) etwa 45 erschienenen Alumni.
Bei bestem Sommerwetter durfte der Präsident Jürg Eberle etwa 50 Alumni am Tierspital in Zürich zur jährlichen Generalversammlung begrüssen. Souverän führte unser Präsident durch die verschiedenen Geschäfte.
Am 4. Juli trafen sich bei bestem Wetter rund 50 Alumni im Tierspital im Klinikdemonstrationshörsaal zur Generalversammlung des Vereins Alumni Vetsuisse-Fakultät Zürich.
Rund 50 Alumni trafen sich am 5. Juli um 15.00 Uhr im Tierspital zur Generalversammlung des Vereins Alumni Vetsuisse-Fakultät Zürich. Der neu gewählte Präsidente, Jürg Eberle, führte souverän durch die Geschäfte und konnte an allen Fronten Zustimmung feststellen. Sämtliche Vorschläge des Vorstandes wurden gutgeheissen und damit traten auch die Statuten des neugegründeten Vereins sofort in Kraft.
Am 14. Juli 2007 wurde anlässlich des ersten Alumni-Tags der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich die Alumni-Vereinigung gegründet. Folgender Artikel von Präsident Dr. Jürg Eberle erschien im Tierspi-News.