Sitemap
-
de
-
Die Vetsuisse-Fakultät im Portrait
- Dekanat
-
Studiensekretariat
-
E-Learning Koordination
- Institute und Departemente
- Betriebsdienst
-
Fakultätstermine 2023
-
Rechtssammlung
-
ubbibliothek
- Hörsaaldienste
-
Weiterleitung
- IT-Dienste der VSF
-
Nachhaltigkeit
-
Professorinnen im Portrait
-
Prof. Dr. Regula Bettschart-Wolfensberger
-
Prof. Dr. Anna Bogdanova
-
Prof. Dr. Nicole Borel
-
Prof. Dr. Felicitas Boretti
-
Prof. Dr. Regina Hofmann-Lehmann
-
Prof. Dr. Sophia Johler
-
Prof. Dr. Anja Kipar
-
Prof. Dr. Angelika Lehner
-
Prof. Dr. Salomé LeibundGut-Landmann
-
Prof. Dr. Annette Liesegang
-
Prof. Dr. Enni Markkanen
-
Prof. Dr. Stefanie Ohlerth
-
Prof. Dr. Carla Rohrer Bley
-
Prof. Dr. Raffaella Santoro
-
Prof. Dr. Manuela Schnyder
-
Prof. Dr. Nadja Sieber-Ruckstuhl
-
Prof. em. Brigitte von Rechenberg
-
Prof. em. Claudia Reusch
-
Prof. Dr. Regula Bettschart-Wolfensberger
-
Vertrauenspersonen
- Kinderbetreuung
- Museum zur Geschichte der Veterinärmedizin und A. und M. Mahler Microscope Collection Zürich
-
Weiterleitung
-
Stiftungen
- UZH Alumni
-
Musikband Orkestar
-
Ehrenpromotionen und Preise
-
Prof. Dr. Debbie Jaarsma
-
Prof. Dr. Lothar H. Wieler
-
Prof. Dr. Marcel Tanner
-
Hannes Schmid
-
Prof. Sir Peter John Ratcliffe
-
Ernst Michael Kistler
-
Prof. Dr. Thomas Pfisterer
-
Dorothee Stamm-Bachmann
-
René E. Honegger
-
Hansjörg Wyss
-
Dr. Hans Burger
-
Jill Robinson
-
Beat Glogger
-
Prof. Dr. Priscilla Wyrick
-
Dr. Stephen J. O’Brien
-
Prof. Dr. Ulrich Kihm
-
Dr. Bruno Oesch
-
Veronika von Stockar
-
Dr. Andreas Moser
-
Dr. Alexander Wandeler
-
Prof. Dr. Stefan Schwarz
-
Prof. Dr. Eckhard Wolf
-
Dr. Lothar H. Wieler
-
Prof. Dr. Wolfgang Löscher
-
Prof. Dr. Dr. habil. Georg Baljer
-
Prof. Dr. Hannu J. Korkeala
-
Prof. Dr. Dr. H.C. Gottfried Brem
-
Manfred Reinacher
-
Prof. Dr. Debbie Jaarsma
- Der Dekan gratuliert
-
Studium und Laufbahn
- Beruf Tierärztin/Tierarzt
-
Studium Veterinärmedizin
-
Vorbereitung auf das Studium
-
Anforderungen
-
Semesterdaten
-
Anmeldung Studienbeginn
-
Bewerbung für Bachelor / Master
-
Studienreglement
-
Anrechnung von Studienleistungen
-
Studierendenmobilität
-
Hinweise für Studierende
-
Eidgenössisches Diploms
-
Auslagen für das Studium der Veterinärmedizin
-
Staatsexamen - und dann?
-
Schwangerschaft-Gesundheit
-
Militärdienst - Dienstverschiebung - Umteilung
-
Vorbereitung auf das Studium
-
Studiengang
-
1. Studienjahr Bachelor
-
2. Studienjahr Bachelor
-
3. Studienjahr Bachelor
-
Schwerpunkt
-
Bachelorabschluss
-
1. Studienjahr Master = 4. Studienjahr
-
Masterarbeiten-Themenbörse
-
2. Studienjahr Master = 5. Studienjahr
-
Externe Praktika im 5. Studienjahr
-
Lernziele
-
Kliniktage, Notfalldienst
-
Masterabschluss
-
Stundenplan
-
Fakultäre Prüfungen
-
Studium und Spitzensport
-
Leistungsübersicht
-
Gruppeneinteilung
-
1. Studienjahr Bachelor
-
Skills Lab
-
College(s) Weiterbildungen
- Doktorate
-
Ausbildung Tiermedizinische/r Praxisassistent/in
- Praktikum und Schnupperlehre
-
Fachverein Veterinärmedizin
- Programm für Nachwuchsförderung und Mentoring
-
Adressen und Links
- Dozierende
- Forschung
-
Tierspital
- Infoservice
-
Die Vetsuisse-Fakultät im Portrait